Projekt
Das Blaue Pferd - Derby der Herzen
© © Aenne Mueller Photography

Derby der Herzen – Chancen schenken. Zukunft gestalten!

 

Traditionell steht das Thema Charity bei allen Reitturnieren der Familie Linsenhoff-Rath neben dem Sportlichen im besonderen Fokus.

 

Diese schöne Tradition wird nun auch beim Al Shira`aa Deutsches Spring- und Dressur Derby in Hamburg eingeführt.

 

Unter dem Motto „Derby der Herzen – Chancen schenken. Zukunft gestalten!“ unterstützen die Linsenhoff-Stiftung und die Holistic Foundation gemeinsam Hamburger Projekte, die sich den Themen Bildung und Integration widmen, um so gemeinsam die Zukunft bewusst zu gestalten.

In diesem Jahr unterstützen die beiden Stifterinnen Ann Kathrin Linsenhoff und Janina Lin Otto das Hamburger Projekt Mamalies.


 

Gerade in den aktuellen krisenbestimmten Zeiten mit spürbaren Auswirkungen - auch für unser gemeinsames Zusammenleben und Miteinander – ist ein unterstützendes und herzliches Miteinander ganz besonders wichtig.

 

Lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen setzen und beim Derby der Herzen Chancen schenken und damit Zukunft gestalten!

 

 

Helfen Sie mit! Jede Spende zählt!


 

Mamalies ist ein geschützter Raum für geflüchtete Frauen und Kinder. 


Seit 10 Jahren engagiert sich Mamalies für frühe Sprachförderung und Empowerment – mit einem Fokus auf Sprache, Bildung & Arbeit, digitale Kompetenzen und gesellschaftliche Teilhabe. 


Mamalies möchte erreichen, was längst selbstverständlich sein sollte - dass jede Frau* die gleichen Chancen für ein gutes Leben in Deutschland erhält.

 

Es gibt Erstorientierungs-, Integrations- und Begegnungsangebote mit Kinderbeaufsichtigung. Außerdem werden Beratungen angeboten und es wird die Integration in den Arbeitsmarkt gefördert. 

 

Die Holistic Foundation stellt mit LIFE HAMBURG in Hamburg-Bramfeld die Räumlichkeiten für die Angebote von Mamalies im Rahmen der gemeinsamen Aktion mit der Linsenhoff-Stiftung zur Verfügung.

Bei Mamalies lernen täglich rund 560 Frauen* Deutsch. Dies erleichterte ihr Ankommen in Deutschland sehr.

 

Mamalies hat zwei zentrale Bildungs- und Begegnungszentren in Hamburg und ist über die ganze Stadt verteilt in Wohnunterkünften für geflüchtete Menschen vor Ort tätig.

 

In den niedrigschwelligen Erstorientierungskursen lernen Frauen, die gerade erst angekommen sind, sich erst einmal ohne Druck in Deutschland zurecht zu finden und sich möglichst selbständig verständigen zu können.

 

Dadurch werden Frauen* bestätigt, selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

 

Die Integrationskurse führen in verschiedenen Lerngeschwindigkeiten zum B1-Zertifikat, welches wiederum unabdinglich für die anschließende Arbeitsplatzsuche und die eine dauerhafte Integration ist. 

Parallel werden 20 Kinder liebevoll vom engagierten Mamalies Team in den Räumlichkeiten in der Hafencity betreut.

 

Da die Mütter direkt nebenan lernen und bei Bedarf jederzeit zu ihren Kindern können, ist es eine besonders behutsame erste Heranführung an das Konzept der Fremdbetreuung. 

 

 Das eigene Mamalies-Buch bietet einen niedrigschwelligen Zugang zur deutschen Sprache und erschien beim CARLSEN Verlag. Mit Fokus auf Audio eignet es sich für die ganze Familie – denn niemand muss schon lesen können, um damit zu lernen! 

Bei Mamalies wird Gemeinschaft ganz großgeschrieben, denn das Team von Mamalies ist überzeugt:

 

Jede Begegnung verändert unser gesellschaftliches Zusammenleben zum Besseren.

 

Das Begegnungsangebot ist so vielfältig, wie die Frauen*, die hier zusammenkommen.

 

Im Vordergrund steht: informieren, vernetzen und empowern.

 

Von feministischer Selbstverteidigung und Gewaltprävention über Vorträge zu Finanzen und Gesundheitsvorsorge bis zu Schwimmkursen oder kreativen Workshops ist für jeden etwas dabei. 


 

Helfen Sie mit! Jede Spende zählt!